Kategorie: Ohne Kategorie

  • live in concert

    full concert june 2022

  • The music of Frank Molino

    The Atlantic\Mediterranean MUSIC FEEL from Gypsy Kings to Antonio Carlos Jobim

    In 2020 Frank started the SUNSET tour in Portugal. A reunion of different guitar methods and technics played in the modern way of performing live music. Reproduces his guitar groove for a second base or melodic voice to imitate the Band.

    Fingerstyle Flamenco and classical combined Popular Latin to Mediterranean music of 3 centuries guitar philosophy. Now modern guitar technics brings endless variation of live loop performing.

  • Live

    You want to support me?

    link to PAYPAL

  • Party

    Party

    https://www.youtube.com/embed/LSwvu6oKVsU

    abona beach in bwb germany. Wedding Party goes crazy when started dancing.

  • Immer eine 2te Gitarre im Gepäck

    Wenn auf einem Gig eine Saite reißt, musses nicht gleich vorbei sein mit der guten Stimmung.

    Anders wie bei Sängern kann ich einfach ein neues Stimmband, aufziehen und nach kurzer Zeit merkst du, dass die neue Saite nicht die Stimmung hält. Die Saite will sich nicht mehr stimmen lassen. Dagegen kannst du fast nichts tun ausser ziehen und stimmen, ziehen und stimmen-…..ziehen und stimmen.

    Das beschädigt die Seite zwar teilweise schon, jedoch hast du die Chance dass sie für 64Takte gerade noch in TUNE ist.

    Ganz anders bei Nylonsaiten! Wenn du hier schlechte Qualität wählst, hast du auf einer Bünde mit schlechten Bediengungen nichts mehr zu lachen. Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit. Die Saite von minderer Qualiät reibt sich an den Bünden auf. Nach 2Tagen sind sie durch.

     

     

    Immer eine 2te Gitarre im Gepäck!!!

  • Stadtfest Fulda 2018

    +++ Hier spielt die Musik!!! +++

    https://www.facebook.com/citymarketingfulda/photos/a.1455302704691292/2189966521224903/?type=3&theater

     

    Stadtfest Fulda 2018
    Es begann mit fast tropischen Regenfällen kurz vor 20:00Uhr als wir gerade mit dem Aufbau fertig waren.

    Nach kurzer Zeit war klar, es würde unmöglich sein,
    bei derartigen Regenfällen zu spielen, da der Regen alles übertönte und unser Equipment nass wurde.

    Wir verlagerten kurzer Hand alles nach drinnen, nach völlig gestresstem Umbau war die Moral am Boden, jedoch nach den ersten 2 Songs begann das Ganze wieder Spaß zu machen und es entstanden dank Iza Bela einige dieses Videos

    (für die Sound und Videoqualität bitte ich um Entschuldigung)

    https://www.facebook.com/heimat.fulda/videos/1724388994312176/UzpfSTEwMDAwMDk2ODA3NDU3MzoyMDUyMDI3MjI4MTcyODYw/

  • Jazz in der Posaune 09. Feb.2017

    Jazz in der Posaune 09. Feb.2017

    Gemeinsame Lieblingssongs, das Feuer, die Liebe und Leidenschaft zu Musik führt die Fuldear Musiker Judith Erb (Vocal) und Frank Molino (guitar) zusammen.

    Ganz besonders freue ich mich auf das gemütliche Ambiente in der Posaune, für Livemusik hat sie eine historische Bedeutung in Fulda, unglaubliche gute Musiker haben hier gespielt.

    Es entsteht ein neues Projekt, das ein abwechslungsreiches und lebendiges Repertoire bietet. Der gemeinsame Groove, ob durch Einflüsse aus dem Flamenco oder Latin/Swing verschmelzen zu einem Klangabenteuer und lassen Jazz-Balladen und Standards künstlerisch und individuell aufblühen.

    Wir präsentieren eine musikalische Reise durch Süd- bis Nordamerika der 30-60er und freuen uns auf euch.

    https://www.facebook.com/events/1357640900976853/

    <iframe src=“https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2535.252505465322!2d9.67229871601498!3d50.54807408820638!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x47a3369f8cf55f33%3A0xa1f809f21aa62b98!2sGastst%C3%A4tte+Posaune!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1485422671287″ width=“400″ height=“300″ frameborder=“0″ style=“border:0″ allowfullscreen></iframe>

    Geschichte der Posaune

    Die Löherstraße, in der die „Posaune“ liegt, hieß früher „Löbersgaß“ und bildete im mittelalterlichen Fulda zusammen mit der Florengasse und der Petersgasse als sogenannte „Vorstadt-Stadtgraben“ einen besonderen Verwaltungsbezirk. Dieser lag vor den Stadttoren des damaligen Fuldas und hatte seine Grenzen zwischen dem Kohlhäuser Tor im Norden und dem Fuldator im Süden.

    Die Löherstraße hat ihren Namen dem Umstand zu verdanken, dass hier früher die Loh- und Weißgerberzunft beheimatet war. Hinter der Häuserfront an der Westseite der Straße floss der bei dem Fuldator aus dem Fuldakanal abgeleitete Löhersgraben, der den Gerbern das notwendige Wasser lieferte, das sie für ihre Arbeit benötigten.

    Die Löbersgasse lag auf der großen Durchgangsroute Frankfurt – Leipzig und war die erste Straße, die von den aus Süden kommenden Kaufleuten mit ihren Fuhrwerken angefahren wurde. Somit entstanden hier schon früh eine ganze Reihe von Gasthäusern, die den ankommenden Händlern Kost und Logie boten. So gab es an der Ostseite der Straße den „Goldenen Engel“, das Wirtshaus „Zum Scharzen Bock“, später in „Schwarzer Adler“ umbenannt, die Gasthäuser „Zum weißen Ross“, „Zum Haasen“, „Zum Schwan“, „Zum grünen Baum“. An der Westseite der Straße befanden sich die Gasthäuser „Zum Hirsch“ und „Zum goldenen Kreuz“. Später kam auf dieser Straßenseite noch die Wirtschaft „Frankfurter Hof“ hinzu und war in dem heutigen Gebäude der „Posaune“ beheimatet.

    Die Posaune eröffnete am 9. August 1985.  http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.75x.de/sub/posaune/_images/galerie01/galerie01_03_gr.jpg&imgrefurl=http://www.75x.de/sub/posaune/de/galerie.htm&h=450&w=600&tbnid=u9YcA9vUM6pOqM:&vet=1&tbnh=90&tbnw=120&docid=_JfvjrewJg6DpM&client=safari&usg=__KptzfMGdLDM2EvxAQjrkIu5Emhs=&sa=X&ved=0ahUKEwiW3fOQwN_RAhVoDJoKHSaJBc4Q9QEIUzAK

     

    So erreichen Sie die Posaune:


    Löherstrasse 28
    36037 Fulda
    Tel.: 0661/75568

    EMail:info@posaune-fulda.de

  • Frank Müller (F. Molino)

    LEBEN

    In Thüringen 1987 geb. aufgewachsen im Nord/Osthessischen Burghaun. (LK Fulda)

    Lebte seit seinem 20. Lebensjahr in Hamburg, wo er unter anderem eine Ausbildung zum Musikalienhändel/Musikfachhändler abschloß. Weitere Wohnorte waren seither Stuttgart und die Andalusische Stadt Granada wo er fast ein 1 Jahr lebte. Nach fast 10Jahren kehrt er zurück an seine Wurzeln und lebt in Fulda.

    Wie alles begann

    Die ersten Musikinstrumente waren Keyboard und Flügelhorn, das selbsterlernte Keyboardspielen kam in der Schulband seltener zum Einsatz als das Tenorhorn und das Flügelhorn, welches er im Ortsverein leihen konnte und Unterricht bekam. Jährliche Auftritte mit der Schulband im Bläser-Ensemble und im Schulchor brachten erste Bühnenerfahrungen.

    Während seiner Ausbildung in einem Hamburger Musikgeschäft (Wandsbeker Musikhaus) lernte er vor allem durch seine versierten Kollegen (teils. Vollblutmusiker) und dem Alltag im Musikgeschäft diverse unterschiedliche Arten Musik zu spielen. Dabei lerne vor allem die Vielseitigkeit der Gitarrenkünste kennen. Klassik/Flamenco Gitarre war von beginn an die größte Inspiration.

    Klassik, Folk, Flamenco, Jazz, Blues, Soul, Latin und vieles mehr beeindruckten ihn sehr, sein Musikgeschmack erweiterte sich ständig. So entstand auch eine tiefe Verbundenheit zu „Guten Musikern“ Allrounder die „Ohren“ haben und zu Musik die ihm selbst so gut gefällt.

    So machte er sich schon 2012 auf nach Spanien wo er seinen Ambitionen für FlamencoMusik nachgehen konnte. Das Gemeinsame Musizieren stand häufig im Vordergrund, somit war es natürlich diverse Perkussionsinstrumente zu spielen.

    Die Brasilianische Musik faszinierte ihn so stark das er einige Standards im „Chord-Meldody-Style“ erlernet und somit den Puls & Rhythmus verinnerlicht hat – es kommt zu einer Verschmelzung Flamenco/Latin Jazz.

    Das Pandeiro spielt seit einer Reise durch Spanien, es ist eine weiter Bereicherung durch den Brasilianischen Groove, der bei dabei zu spüren ist.

    Weitere Reisen folgen, ein starke Verbundenheit zu Brasilianischen Musik werden ihn wohl noch auf den anderen Kontinent verschlagen.