Blog

  • Die nächsten Gig’s

    Donnerstag der 09.Februar

    Judith Erb & Frank Molino

    wir präsentieren ein neues Repertoire

    Jazz in der Posaune 09. Feb.2017

    Heimat JamSession 16.Februar

    Freunde der LiveMusik und liebe Musiker,
    +++JEDEN DRITTEN DONNERSTAG+++ Leidenschaft, Liebe zur Musik, Rhythmus, GROOVE, Inspiration und Kreativität, hier finden wir uns zusammen in der Heimat und tauschen uns aus, stellen unsere neusten Projekte vor und zeigen wie es läuft.

    Ablauf:
    Zum Auftakt etwas Latin/Flamenco mit Frank Molino sobald der Sound stimmt gehts los
    18.30 Los Molineros + Ensemble (Klezmer, GypsySwing, Latin)
    Ein Ensemble mit Klarinette, Violine, Kontrabass, Gitarre, Cajon +++
    Rhythmisch treibend und lebendig freche Melodien. Lieder über kleine Blumen, Freiheit, Scheenheit, Tränen und Tango. 

    Ab ca.19.30 JamSession
    Frank Müller und die bezaubernde Judith Erb geben den Input falls nötig und ordnen den Ablauf etwas.
    Wir lassen es uns nicht nehmen, einige Songs als Jam-Grundlage zu spielen, die zu unserem neuen Programm (HolidayLatin meets US SwingClassics) gehören. Jazz/Soul/Latin Standards

    Ich brauche nicht viel zu erläutern, Einige waren schon bei uns und haben mitgemacht, zugehört oder Applaudiert. An der Stelle möchte ich den Musikern vergangener JamSessions danken, ohne euch wäre es nicht möglich. Vielen Dank Thomas Paula AbbateDetlef BallinJulia BallinJulia MalachowskiJudith ErbSimohamed Sbai Frank Mehmel George St.GeorgeTommy, Hen DrikCody Castillo Peter Timo Andrea RübsamAnita LedererJuliane Jorden Katha Tina Akkordeon Gorden Tony OsanahMichael MaiRui ReisDjembe FuldaStephan Ge…und viele mehr

    hier gehts zum FB Event

    https://www.facebook.com/events/1082378948556546/?active_tab=discussion

    02.03 Backstage JamSession

    hierfür suche ich noch eine Combo zur Eröffnung der Jam. das Motte muss noch ausgearbeitet werden, soviel vorab es geht ums Tanzen. Judith und ich werden natürlich auch am Start sein und das ganze etwas strukturieren. Von den Gegebenheiten ist das Backstage optimal für gute Sessions hier bald mehr Infos hier und auf FB

  • Jazz in der Posaune 09. Feb.2017

    Jazz in der Posaune 09. Feb.2017

    Gemeinsame Lieblingssongs, das Feuer, die Liebe und Leidenschaft zu Musik führt die Fuldear Musiker Judith Erb (Vocal) und Frank Molino (guitar) zusammen.

    Ganz besonders freue ich mich auf das gemütliche Ambiente in der Posaune, für Livemusik hat sie eine historische Bedeutung in Fulda, unglaubliche gute Musiker haben hier gespielt.

    Es entsteht ein neues Projekt, das ein abwechslungsreiches und lebendiges Repertoire bietet. Der gemeinsame Groove, ob durch Einflüsse aus dem Flamenco oder Latin/Swing verschmelzen zu einem Klangabenteuer und lassen Jazz-Balladen und Standards künstlerisch und individuell aufblühen.

    Wir präsentieren eine musikalische Reise durch Süd- bis Nordamerika der 30-60er und freuen uns auf euch.

    https://www.facebook.com/events/1357640900976853/

    <iframe src=“https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2535.252505465322!2d9.67229871601498!3d50.54807408820638!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x47a3369f8cf55f33%3A0xa1f809f21aa62b98!2sGastst%C3%A4tte+Posaune!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1485422671287″ width=“400″ height=“300″ frameborder=“0″ style=“border:0″ allowfullscreen></iframe>

    Geschichte der Posaune

    Die Löherstraße, in der die „Posaune“ liegt, hieß früher „Löbersgaß“ und bildete im mittelalterlichen Fulda zusammen mit der Florengasse und der Petersgasse als sogenannte „Vorstadt-Stadtgraben“ einen besonderen Verwaltungsbezirk. Dieser lag vor den Stadttoren des damaligen Fuldas und hatte seine Grenzen zwischen dem Kohlhäuser Tor im Norden und dem Fuldator im Süden.

    Die Löherstraße hat ihren Namen dem Umstand zu verdanken, dass hier früher die Loh- und Weißgerberzunft beheimatet war. Hinter der Häuserfront an der Westseite der Straße floss der bei dem Fuldator aus dem Fuldakanal abgeleitete Löhersgraben, der den Gerbern das notwendige Wasser lieferte, das sie für ihre Arbeit benötigten.

    Die Löbersgasse lag auf der großen Durchgangsroute Frankfurt – Leipzig und war die erste Straße, die von den aus Süden kommenden Kaufleuten mit ihren Fuhrwerken angefahren wurde. Somit entstanden hier schon früh eine ganze Reihe von Gasthäusern, die den ankommenden Händlern Kost und Logie boten. So gab es an der Ostseite der Straße den „Goldenen Engel“, das Wirtshaus „Zum Scharzen Bock“, später in „Schwarzer Adler“ umbenannt, die Gasthäuser „Zum weißen Ross“, „Zum Haasen“, „Zum Schwan“, „Zum grünen Baum“. An der Westseite der Straße befanden sich die Gasthäuser „Zum Hirsch“ und „Zum goldenen Kreuz“. Später kam auf dieser Straßenseite noch die Wirtschaft „Frankfurter Hof“ hinzu und war in dem heutigen Gebäude der „Posaune“ beheimatet.

    Die Posaune eröffnete am 9. August 1985.  http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.75x.de/sub/posaune/_images/galerie01/galerie01_03_gr.jpg&imgrefurl=http://www.75x.de/sub/posaune/de/galerie.htm&h=450&w=600&tbnid=u9YcA9vUM6pOqM:&vet=1&tbnh=90&tbnw=120&docid=_JfvjrewJg6DpM&client=safari&usg=__KptzfMGdLDM2EvxAQjrkIu5Emhs=&sa=X&ved=0ahUKEwiW3fOQwN_RAhVoDJoKHSaJBc4Q9QEIUzAK

     

    So erreichen Sie die Posaune:


    Löherstrasse 28
    36037 Fulda
    Tel.: 0661/75568

    EMail:info@posaune-fulda.de

  • JamSession 28.12.2016 @ HEIMAT“review“ +++ Recording

    JamSession 28.12.2016 @ HEIMAT“review“ +++ Recording

    img-20161230-wa0000Vielen Dank nochmal an alle Musiker die dabei waren (28.12.2016). +++Frauenpower+++ Judith Erb (Gesang) und ich hatten die Gelegenheit unsere neusten Songs vorzutragen, die Mädels der Band SISTA waren fast vollständig am Start, Julia am Sopransaxophone spielte wunderbare Soli.15820836_1208297809251451_125751669_o15778596_1208291839252048_1466673018_o

     Da konnten Tony Osanah, Thomas Mitsche, Frank Mehmel, Detlef(Piano) und ich nur so schwärmen und natürlich für das richtige Backing sorgen. Unsere Jam war unglaublich ausgewogen und authentisch.

    Wir endeten mit Sambamusik vom feinsten, die Besetzung änderte sich öfters und sorgte für lebendige Atmosphäre. Es macht mich sehr stolz so eine vielseitige und niveauvolle Jam in Fulda organisieren zu können. Jedoch ohne euch liebe Musiker und Gäste wäre es nicht möglich!!!

     

     

    img-20161230-wa0003

    img-20161230-wa0002

  • 28.Dezember JamSession @ Heimat

    Die Musikszene in Fulda ist vielfältig und lebendig. Jeden dritten Donnerstag im Monat ab ca. 18.Uhr lade ich zum gemeinsamem musizieren <JamSession> ein. Dieses Mal sind wir auf Mittwoch den 28.12. 2016 ausgewichen.

    Für Musiker die gerne Jamen und im Funk, Soul, Swing oder Jazz zuhause sind, genau das Richtige. So orientieren wir uns meistens an gängigen Jazz Standards. Wir freuen uns besonders auch mehr und mehr über Holz-und Blechbläser. Um Spntane Licks und Improvisatione zu hören.

    Die Rhytmusgruppen bilden Cajon, Percussion, Bass und Gitarre (Piano). Im Vordergrund steht das Zusammenspiel. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und begeisterte Zuhörer.

    Frei nach dem Motto NICHTS MUSS ALLES KANN

    EUER FRANK MOLINO

     

  • Frank Müller (F. Molino)

    LEBEN

    In Thüringen 1987 geb. aufgewachsen im Nord/Osthessischen Burghaun. (LK Fulda)

    Lebte seit seinem 20. Lebensjahr in Hamburg, wo er unter anderem eine Ausbildung zum Musikalienhändel/Musikfachhändler abschloß. Weitere Wohnorte waren seither Stuttgart und die Andalusische Stadt Granada wo er fast ein 1 Jahr lebte. Nach fast 10Jahren kehrt er zurück an seine Wurzeln und lebt in Fulda.

    Wie alles begann

    Die ersten Musikinstrumente waren Keyboard und Flügelhorn, das selbsterlernte Keyboardspielen kam in der Schulband seltener zum Einsatz als das Tenorhorn und das Flügelhorn, welches er im Ortsverein leihen konnte und Unterricht bekam. Jährliche Auftritte mit der Schulband im Bläser-Ensemble und im Schulchor brachten erste Bühnenerfahrungen.

    Während seiner Ausbildung in einem Hamburger Musikgeschäft (Wandsbeker Musikhaus) lernte er vor allem durch seine versierten Kollegen (teils. Vollblutmusiker) und dem Alltag im Musikgeschäft diverse unterschiedliche Arten Musik zu spielen. Dabei lerne vor allem die Vielseitigkeit der Gitarrenkünste kennen. Klassik/Flamenco Gitarre war von beginn an die größte Inspiration.

    Klassik, Folk, Flamenco, Jazz, Blues, Soul, Latin und vieles mehr beeindruckten ihn sehr, sein Musikgeschmack erweiterte sich ständig. So entstand auch eine tiefe Verbundenheit zu „Guten Musikern“ Allrounder die „Ohren“ haben und zu Musik die ihm selbst so gut gefällt.

    So machte er sich schon 2012 auf nach Spanien wo er seinen Ambitionen für FlamencoMusik nachgehen konnte. Das Gemeinsame Musizieren stand häufig im Vordergrund, somit war es natürlich diverse Perkussionsinstrumente zu spielen.

    Die Brasilianische Musik faszinierte ihn so stark das er einige Standards im „Chord-Meldody-Style“ erlernet und somit den Puls & Rhythmus verinnerlicht hat – es kommt zu einer Verschmelzung Flamenco/Latin Jazz.

    Das Pandeiro spielt seit einer Reise durch Spanien, es ist eine weiter Bereicherung durch den Brasilianischen Groove, der bei dabei zu spüren ist.

    Weitere Reisen folgen, ein starke Verbundenheit zu Brasilianischen Musik werden ihn wohl noch auf den anderen Kontinent verschlagen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  • 28.Nov+++ Samba Ensemble +++ FULDA SCHUPPERKURS+++

    Samba-Percussion

    Die brasilianische Samba lebt von ihrem mitreißendem Puls und ihrer explosiven Lebensfreude – und das kann man im winterlichen Fulda ja gut gebrauchen!

    28.NOV 18.30 CAFE PANAMA

    ENDE gegen 20.00Uhr

     

    Juliane Jorden – zugereist aus Westfalen und seit 18 Jahren in Fulda heimisch – ist ein musikalisches Allroundtalent. Sie ist Diplom-Musiktherapeutin und ausgebildete Lehrerin für Musik und Deutsch, arbeitet aber seit vielen Jahren selbständig als Gesangs- und Geigenlehrerin, Chorleiterin, Dozentin und Musikerin in verschiedenen Formationen. Ihre Begeisterung für das Trommeln und die brasilianische Musik entdeckte sie in den 90er Jahren während ihrer Ausbildung zur Musiktherapeutin. Sie spielte 3 Jahre lang in der Samba-Percussiongruppe „Canarinhos“ in Münster, besuchte zahlreiche Workshops und Weiterbildungen, unter anderem bei Dudu Tucci (Berlin) und Anne Breick (Frankfurt), machte Studienreisen nach Kuba und Brasilien.

    In Fulda leitete sie 5 Jahre lang ihre eigene Sambagruppe „Banda Maluca“ bevor diese sich im Jahr 2012 auflöste.

     

    Schnuppertag

    Während des Schnuppertages am 28.11.16 werden wir uns vor allem mit dem Samba-Reggae beschäftigen, einem groovigen Musikstil, der in Salvador da Bahia beheimatet ist und durch Gruppen wie Olodum weltweit populär wurde. Das Tempo und die spieltechnischen Anforderungen sind etwas gemäßigter als bei der Samba aus Rio, und machen daher den Einstieg leichter.

    Grundsätzlich kann jeder das Sambaspielen erlernen, der Interesse und Freude an südamerikanischer Musik hat. Musikalische Erfahrungen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Aber auch geübte Spielerinnen und Spieler finden ihre Herausforderung und können bei den kniffligeren Stimmen ihr Können und ihre Spielfreude einbringen.

    Am Ende des Schnupperkurses werden wir einen authentischen Samba-Reggae mit Intro, Break und Schluss spielen können.

    Samba-Kurs (10 Abende)

    Im Samba-Kurs stehen verschiedene Grooves und Stilrichtungen auf dem Programm: Samba-Reggae, Samba Enredo aus Rio, Rhythmen aus der aktuellen Musik Brasiliens (Timbalada, Carlinhos Brown), Funk und Afro.

    Die wesentlichen Instrumente sind dabei Surdo (Basstrommel), Caixa (Snare-Drum), Tamborim (ohne Schellen), Agogo (Doppelglocke) und Shaker. Jeder erlernt die Spieltechniken und Stimmen der einzelnen Instrumente und kann sich daran ausprobieren. Meist bildet sich bald eine Vorliebe für das eine oder andere Instrument aus.

    Der Reiz bei der Percussion ist das Zusammenspiel, der „Groove“, der gemeinsame „Flow“. Die Freude am Spiel steht im Vordergrund, und wird durch die ständige Erweiterung der Stücke durch Breaks und Variationen noch intensiviert. Denkbar ist auch eine Kombination mit anderen Instrumenten und Gesang, so dass wir auch ganze Brasil-Songs spielen können.

     

    DER KURS AM28.NOVEMBER LEBT DURCH UNSERE EIGENENGAGEMENT UND IST FÜR ALLE TEILNEHMER GRATIS…DENNOCH FREUEN JULIANE UND ICH UNS ÜBER EINE SPENDE UM UNSERE KOSTEN ZU DECKEN

     

  • Bilder vom 17.Nov DAHEIM!!!

  • Samba in Fulda

    Samba in Fulda

    Schnuppertag 

    Während des Schnuppertages am 28.11.16 werden wir uns vor allem mit dem Samba-Reggae beschäftigen, einem groovigen Musikstil, der in Salvador da Bahia beheimatet ist und durch Gruppen wie Olodum weltweit populär wurde. Das Tempo und die spieltechnischen Anforderungen sind etwas gemäßigter als bei der Samba aus Rio, und machen daher den Einstieg leichter.
    Grundsätzlich kann jeder das Sambaspielen erlernen, der Interesse und Freude an südamerikanischer Musik hat. Musikalische Erfahrungen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Aber auch geübte Spielerinnen und Spieler finden ihre Herausforderung und können bei den kniffligeren Stimmen ihr Können und ihre Spielfreude einbringen.

    28.11.16 Cafe Panama

    18.30Uhr

    Kommt Vorbei und bringt euere Freunde mit.

    Am Ende des Schnupperkurses werden wir einen authentischen Samba-Reggae mit Intro, Break und Schluss spielen können.

    [pdf-embedder url=“https://frankmolino.de/wp-content/uploads/2016/11/SP-Back.pdf“ title=“sp-back“] [pdf-embedder url=“https://frankmolino.de/wp-content/uploads/2016/11/SP-Front.pdf“ title=“sp-front“]

     

  • Die nächsten Konzerte (Urlaubsgefühle mit Überraschungsgästen)

    Liebe Freunde der lebendigen Musik

     

    noch zwei Tage dann reisen wieder gemeinsam in sonniges Gefilde. Die Sonne scheint uns doch allen aus dem Herzen, genau das möchte ich für Euch hörbar machen. Bei meinen nächsten Konzerten werde ich Überraschungen für Euch parat haben. Ich bin nicht mehr ganz alleine am Start.

    „Die letzten Wochen waren für mich sehr bereichernd/inspirierend und es gab die ein oder anderen Proben bis spät in die Nacht. Dabei möchte ich hier nicht von typischen Proben reden, vielmehr eine Anpassung und Übereinkunft musikalischer Stimmungen und Ansichten.“

    Bleibt gespannt!! Und bringt alle eure Freunde mit!!

    +++ Am Freitag den 11.NOV2016 20.00h Rösterei Kaffeehaus+++

    +++ Am Sonntag 13.NOV2016 17.00h im Pura Vida+++

    +++17.Nov. 2016 18.00h in der Heimat+++ *

    *anschließend JamSession  Funk Jazz Soul Latin  JamSession mit Fuldaer MUSIKSZENE
    roesterei

    2016-plakat-a3-neu

    14720385_1143237509093997_6686019715903195273_n

  • Bilder

    HIER EIN PAAR FOTOS ZUM ANSCHAUEN UND VERWENDEN

    FMB!

     

    gel_CD140306_0089

    12204133_906572456090656_352630968_o

     

    image

     

    DSC_1512

    img-20160715-wa0001

     

    image

    IMG_2598_P