
Schlagwort: Grooves
-
Sunset Concert Salema Eco Camp
https://facebook.com/events/s/sunset-concert-frank-molino/1162372344450561/ -
JamSession 28.12.2016 @ HEIMAT“review“ +++ Recording
Vielen Dank nochmal an alle Musiker die dabei waren (28.12.2016). +++Frauenpower+++ Judith Erb (Gesang) und ich hatten die Gelegenheit unsere neusten Songs vorzutragen, die Mädels der Band SISTA waren fast vollständig am Start, Julia am Sopransaxophone spielte wunderbare Soli.
Da konnten Tony Osanah, Thomas Mitsche, Frank Mehmel, Detlef(Piano) und ich nur so schwärmen und natürlich für das richtige Backing sorgen. Unsere Jam war unglaublich ausgewogen und authentisch.
Wir endeten mit Sambamusik vom feinsten, die Besetzung änderte sich öfters und sorgte für lebendige Atmosphäre. Es macht mich sehr stolz so eine vielseitige und niveauvolle Jam in Fulda organisieren zu können. Jedoch ohne euch liebe Musiker und Gäste wäre es nicht möglich!!!
-
28.Dezember JamSession @ Heimat
Die Musikszene in Fulda ist vielfältig und lebendig. Jeden dritten Donnerstag im Monat ab ca. 18.Uhr lade ich zum gemeinsamem musizieren <JamSession> ein. Dieses Mal sind wir auf Mittwoch den 28.12. 2016 ausgewichen.
Für Musiker die gerne Jamen und im Funk, Soul, Swing oder Jazz zuhause sind, genau das Richtige. So orientieren wir uns meistens an gängigen Jazz Standards. Wir freuen uns besonders auch mehr und mehr über Holz-und Blechbläser. Um Spntane Licks und Improvisatione zu hören.
Die Rhytmusgruppen bilden Cajon, Percussion, Bass und Gitarre (Piano). Im Vordergrund steht das Zusammenspiel. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und begeisterte Zuhörer.
Frei nach dem Motto NICHTS MUSS ALLES KANN
EUER FRANK MOLINO
-
28.Nov+++ Samba Ensemble +++ FULDA SCHUPPERKURS+++
Samba-Percussion
Die brasilianische Samba lebt von ihrem mitreißendem Puls und ihrer explosiven Lebensfreude – und das kann man im winterlichen Fulda ja gut gebrauchen!
28.NOV 18.30 CAFE PANAMA
ENDE gegen 20.00Uhr
Juliane Jorden – zugereist aus Westfalen und seit 18 Jahren in Fulda heimisch – ist ein musikalisches Allroundtalent. Sie ist Diplom-Musiktherapeutin und ausgebildete Lehrerin für Musik und Deutsch, arbeitet aber seit vielen Jahren selbständig als Gesangs- und Geigenlehrerin, Chorleiterin, Dozentin und Musikerin in verschiedenen Formationen. Ihre Begeisterung für das Trommeln und die brasilianische Musik entdeckte sie in den 90er Jahren während ihrer Ausbildung zur Musiktherapeutin. Sie spielte 3 Jahre lang in der Samba-Percussiongruppe „Canarinhos“ in Münster, besuchte zahlreiche Workshops und Weiterbildungen, unter anderem bei Dudu Tucci (Berlin) und Anne Breick (Frankfurt), machte Studienreisen nach Kuba und Brasilien.
In Fulda leitete sie 5 Jahre lang ihre eigene Sambagruppe „Banda Maluca“ bevor diese sich im Jahr 2012 auflöste.
Schnuppertag
Während des Schnuppertages am 28.11.16 werden wir uns vor allem mit dem Samba-Reggae beschäftigen, einem groovigen Musikstil, der in Salvador da Bahia beheimatet ist und durch Gruppen wie Olodum weltweit populär wurde. Das Tempo und die spieltechnischen Anforderungen sind etwas gemäßigter als bei der Samba aus Rio, und machen daher den Einstieg leichter.
Grundsätzlich kann jeder das Sambaspielen erlernen, der Interesse und Freude an südamerikanischer Musik hat. Musikalische Erfahrungen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Aber auch geübte Spielerinnen und Spieler finden ihre Herausforderung und können bei den kniffligeren Stimmen ihr Können und ihre Spielfreude einbringen.
Am Ende des Schnupperkurses werden wir einen authentischen Samba-Reggae mit Intro, Break und Schluss spielen können.
Samba-Kurs (10 Abende)
Im Samba-Kurs stehen verschiedene Grooves und Stilrichtungen auf dem Programm: Samba-Reggae, Samba Enredo aus Rio, Rhythmen aus der aktuellen Musik Brasiliens (Timbalada, Carlinhos Brown), Funk und Afro.
Die wesentlichen Instrumente sind dabei Surdo (Basstrommel), Caixa (Snare-Drum), Tamborim (ohne Schellen), Agogo (Doppelglocke) und Shaker. Jeder erlernt die Spieltechniken und Stimmen der einzelnen Instrumente und kann sich daran ausprobieren. Meist bildet sich bald eine Vorliebe für das eine oder andere Instrument aus.
Der Reiz bei der Percussion ist das Zusammenspiel, der „Groove“, der gemeinsame „Flow“. Die Freude am Spiel steht im Vordergrund, und wird durch die ständige Erweiterung der Stücke durch Breaks und Variationen noch intensiviert. Denkbar ist auch eine Kombination mit anderen Instrumenten und Gesang, so dass wir auch ganze Brasil-Songs spielen können.
DER KURS AM28.NOVEMBER LEBT DURCH UNSERE EIGENENGAGEMENT UND IST FÜR ALLE TEILNEHMER GRATIS…DENNOCH FREUEN JULIANE UND ICH UNS ÜBER EINE SPENDE UM UNSERE KOSTEN ZU DECKEN